Hallo JAU,
habe jetzt mal direkt am Relais gemessen,
Bei Killswitch on messe ich folgendes gegen Masse:
Ständer unten, Leerlauf: 12 V an rt/ws, 0.9V an grün
Ständer unten, Gang drin: 0 V an rt/ws, 12V an grün
Wo kommen die 0.9 Volt her???? Die liegen auch im Stecker x9 (Leitung br/ws) an...
Völlig ratlos....
Gruß
Karsten
Ständerschalter ohne Funktion
Moderator: kiste73
-
- Forenmitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 01.12.2020, 16:22
- Postleitzahl: 9127
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Ständerschalter ohne Funktion
[X] <-- Hier bohren für neuen Monitor
Niveau ist keine Hautcreme
Niveau ist keine Hautcreme
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 893
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: Ständerschalter ohne Funktion
Wenn Ständer unten und Leerlauf, ist das Sperrrelais angezogen und grün liegt an Masse.
Zumindest theoretisch - die 0,9V sind vermutlich der Spannungsabfall über Leitung und Übergangswiderstände an den Kontakten.
Da aber die 0,9V auch am Stecker x9 messbar sind, scheint der Seitenständerschalter einen recht hohen Überganswiderstand zu haben.
Die 12V an grün bei abgeschalteten Sperrrelais kommen über die Relaisspule von der rt/sw Leitung am Relais.
Wenn du die vom Relais abziehst, sollte grün Spannungslos sein.
Zumindest theoretisch - die 0,9V sind vermutlich der Spannungsabfall über Leitung und Übergangswiderstände an den Kontakten.
Da aber die 0,9V auch am Stecker x9 messbar sind, scheint der Seitenständerschalter einen recht hohen Überganswiderstand zu haben.
Die 12V an grün bei abgeschalteten Sperrrelais kommen über die Relaisspule von der rt/sw Leitung am Relais.
Wenn du die vom Relais abziehst, sollte grün Spannungslos sein.
-
- Forenmitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 01.12.2020, 16:22
- Postleitzahl: 9127
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Ständerschalter ohne Funktion
Hallo BaghiTom,
also der Seitenständerschalter hat einen Widerstand von 0 (im Bereich 2K gemessen) bzw unendlich . Die 0.9 V messe ich an der Leitung die vom Killswitch kommt.
Ich versuche erst mal, den Schaltplann ein bisschen zu verstehen, nächste Woche gehts weiter, dann sind auch hoffentlich keine Minusgrade mehr in der Garage.
Gruuß
Karsten
also der Seitenständerschalter hat einen Widerstand von 0 (im Bereich 2K gemessen) bzw unendlich . Die 0.9 V messe ich an der Leitung die vom Killswitch kommt.
Ich versuche erst mal, den Schaltplann ein bisschen zu verstehen, nächste Woche gehts weiter, dann sind auch hoffentlich keine Minusgrade mehr in der Garage.
Gruuß
Karsten
[X] <-- Hier bohren für neuen Monitor
Niveau ist keine Hautcreme
Niveau ist keine Hautcreme
-
- Forenmitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 01.12.2020, 16:22
- Postleitzahl: 9127
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Ständerschalter ohne Funktion
Hallo,
also wenn ich das richtig gedeutet habe müssten die 0.9V der "Rest" nach dem Spannungsabfall über der Relaisspule sein? Die müssten dann bei "Ständerschalter geschlossen" auf Masse gezogen werden?
Gruß
Karsten
also wenn ich das richtig gedeutet habe müssten die 0.9V der "Rest" nach dem Spannungsabfall über der Relaisspule sein? Die müssten dann bei "Ständerschalter geschlossen" auf Masse gezogen werden?
Gruß
Karsten
[X] <-- Hier bohren für neuen Monitor
Niveau ist keine Hautcreme
Niveau ist keine Hautcreme
- JAU
- Forenpate
- Beiträge: 3579
- Registriert: 07.05.2006, 13:53
- Postleitzahl: 74632
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuenstein (BW)
- Kontaktdaten:
Re: Ständerschalter ohne Funktion
Das ist die Vorwärtsspannung der Diode. Also völlig normal.
Da sollten 0V draus werden wenn der Ständer oben ist.
mfg JAU
No Shift - No Service
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 893
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: Ständerschalter ohne Funktion
Stimmt natürlich, hatte vorhin den Schaltplan falsch interpretiert - passiert, wenn man mal schnell nebenbei...
Die Vorwärtsspannung kann bei diesem Diodentyp (1N540x oder sind es 1N400x
) bis knapp 1,2V betragen.

Die Vorwärtsspannung kann bei diesem Diodentyp (1N540x oder sind es 1N400x
