Langlebiger SM-Reisereifen
Moderator: Moderatoren
- Ratman
- Forenmitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 08.02.2013, 19:23
- Postleitzahl: 7926
- Land: Deutschland
Langlebiger SM-Reisereifen
Huhu,
ich möchte im kommenden Sommer eine Norwegentour machen, Strecke Norwegen ca. 7000km und eventuell 2000km für Hin-/Rückfahrt nach Hirtshals (also im schlimmsten Fall 9000km).
Ist diese Strecke mit dem Avon Distanzia oder einem anderen Reifen in SM-Größe zu schaffen? Die Straßen sollen da oben ja rauher sein, aber andererseits wird man durch die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht so schnell fahren können.
Den Reifenfred hab ich schon durchforstet, aber abgesehen vom Distanzia scheint keiner die km-Leistung zu schaffen.
Derzeit ist bei mir der Heidenau K80 drauf, aber der ist hinten schon nach 3500km am Ende.
Ich suche hier also einen Reifen, der in erster Linie eine hohe km-Leistung hat. Bei Regen sollte er wegen dem nordischen Wetter aber auch nicht vollkommen unbrauchbar sein. Sportliches Fahren ist für diese Tour eher nebensächlich. Gibt es da Empfehlungen?
MfG Eric
ich möchte im kommenden Sommer eine Norwegentour machen, Strecke Norwegen ca. 7000km und eventuell 2000km für Hin-/Rückfahrt nach Hirtshals (also im schlimmsten Fall 9000km).
Ist diese Strecke mit dem Avon Distanzia oder einem anderen Reifen in SM-Größe zu schaffen? Die Straßen sollen da oben ja rauher sein, aber andererseits wird man durch die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht so schnell fahren können.
Den Reifenfred hab ich schon durchforstet, aber abgesehen vom Distanzia scheint keiner die km-Leistung zu schaffen.
Derzeit ist bei mir der Heidenau K80 drauf, aber der ist hinten schon nach 3500km am Ende.
Ich suche hier also einen Reifen, der in erster Linie eine hohe km-Leistung hat. Bei Regen sollte er wegen dem nordischen Wetter aber auch nicht vollkommen unbrauchbar sein. Sportliches Fahren ist für diese Tour eher nebensächlich. Gibt es da Empfehlungen?
MfG Eric
- MZler
- Moderator
- Beiträge: 16946
- Registriert: 03.07.2005, 22:25
- Postleitzahl: 87761
- Land: Deutschland
- Wohnort: Allgäu
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Avon Storm!
Hält lange auch bei härterer Gangart (Kartbahn, Burnouts, Gebirgshatz), ist Preislich auch im grünen Bereich. Grip ist bei Nässe auch super ( Supermoto Super Six Langstreckenrennen im Regen gefahren auf der Baghira). Der Reifen fährt sich anfangs bissl komisch. Der brauch gut 500-600km bis er eingefahren ist.
Hält lange auch bei härterer Gangart (Kartbahn, Burnouts, Gebirgshatz), ist Preislich auch im grünen Bereich. Grip ist bei Nässe auch super ( Supermoto Super Six Langstreckenrennen im Regen gefahren auf der Baghira). Der Reifen fährt sich anfangs bissl komisch. Der brauch gut 500-600km bis er eingefahren ist.
Ich putz hier nur 
- frolleinR
- Forenpate
- Beiträge: 1867
- Registriert: 11.11.2012, 20:05
- Postleitzahl: 8280
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Da kann ich dem Mz`ler nur zustimmen
Ich hab auch auf seinem Rat gehört und inzwischen hab ich den Storm 2 Ultra von Avon drauf, hält um die 10000 bei sehr sportlicher Fahrweise, super Nass- und Kaltgrip, sehr gute Rückmeldung wenns doch mal anfängt zu rutschen =)
Das mit dem Einfahren kann ich so nich bestätigen, nach 50-100km kann man ans Limit gehen =)
Der einzige Nachteil ist das der vordere Reifen genauso schnell bzw teilweise noch n bissl schneller fertig ist wie der hintere, was bei anderen Fabrikaten ja wohl nicht so ist.
Oder? Was haben die anderen da für Erfahrungen?

Ich hab auch auf seinem Rat gehört und inzwischen hab ich den Storm 2 Ultra von Avon drauf, hält um die 10000 bei sehr sportlicher Fahrweise, super Nass- und Kaltgrip, sehr gute Rückmeldung wenns doch mal anfängt zu rutschen =)
Das mit dem Einfahren kann ich so nich bestätigen, nach 50-100km kann man ans Limit gehen =)
Der einzige Nachteil ist das der vordere Reifen genauso schnell bzw teilweise noch n bissl schneller fertig ist wie der hintere, was bei anderen Fabrikaten ja wohl nicht so ist.
Oder? Was haben die anderen da für Erfahrungen?
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller 

- MZler
- Moderator
- Beiträge: 16946
- Registriert: 03.07.2005, 22:25
- Postleitzahl: 87761
- Land: Deutschland
- Wohnort: Allgäu
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Das mit den 500km war beim alten Storm St. Den neuen bin ich nie gefahren....
Verschleiß vorne war bei mir au in etwa so. Hielt etwa 1,5 hintere lang...
Verschleiß vorne war bei mir au in etwa so. Hielt etwa 1,5 hintere lang...
Ich putz hier nur 
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 816
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Dass der Distanzia 9Tkm durchhält, will ich zumindest für Hinten mal anzweifeln.
Ich bin auf einer Strecke von knapp 19Tkm drei Hinterreifen (AM44) und zwei Vorderreifen (AM43) gefahren.
Und den Gummi wirklich gut genutzt - da hätte ich am Ende in keine Kontrolle geraten dürfen
Ich bin aber auch eher ein defensiver Fahrer - ich brauche vom Reifen mehr die Mitte als die Flanken
Z.Zt. habe ich den Metzeler Tourance Next drauf - ein 2-Komponenten-Reifen.
Der hat hinten neu 6mm Profil und jetzt nach 1700km noch ca. 5mm - könnte also für 9Tkm reichen.
Den Storm konnte ich bisher noch nicht Fahren, ist aber sicher eine Alternative.
Ich bin auf einer Strecke von knapp 19Tkm drei Hinterreifen (AM44) und zwei Vorderreifen (AM43) gefahren.
Und den Gummi wirklich gut genutzt - da hätte ich am Ende in keine Kontrolle geraten dürfen

Ich bin aber auch eher ein defensiver Fahrer - ich brauche vom Reifen mehr die Mitte als die Flanken

Z.Zt. habe ich den Metzeler Tourance Next drauf - ein 2-Komponenten-Reifen.
Der hat hinten neu 6mm Profil und jetzt nach 1700km noch ca. 5mm - könnte also für 9Tkm reichen.
Den Storm konnte ich bisher noch nicht Fahren, ist aber sicher eine Alternative.
- MZler
- Moderator
- Beiträge: 16946
- Registriert: 03.07.2005, 22:25
- Postleitzahl: 87761
- Land: Deutschland
- Wohnort: Allgäu
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
BaghiTom hat geschrieben:Dass der Distanzia 9Tkm durchhält, will ich zumindest für Hinten mal anzweifeln.
Ich bin auf einer Strecke von knapp 19Tkm drei Hinterreifen (AM44) und zwei Vorderreifen (AM43) gefahren.
Und den Gummi wirklich gut genutzt - da hätte ich am Ende in keine Kontrolle geraten dürfen![]()
Ich bin aber auch eher ein defensiver Fahrer - ich brauche vom Reifen mehr die Mitte als die Flanken![]()
Z.Zt. habe ich den Metzeler Tourance Next drauf - ein 2-Komponenten-Reifen.
Der hat hinten neu 6mm Profil und jetzt nach 1700km noch ca. 5mm - könnte also für 9Tkm reichen.
Den Storm konnte ich bisher noch nicht Fahren, ist aber sicher eine Alternative.
Der Avon ist auch ein Zweikomponentenreifen

Ich putz hier nur 
- Ratman
- Forenmitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 08.02.2013, 19:23
- Postleitzahl: 7926
- Land: Deutschland
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Alles klar, dann werd ich den Avon Storm (2 Ultra) vor der Tour aufziehen.
Danke für die schnellen Infos
Danke für die schnellen Infos

- Chris_m
- Forenpate
- Beiträge: 489
- Registriert: 18.09.2005, 02:55
- Postleitzahl: 4318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Torgau/Leipzig
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Das heiß aber nicht immer gleich, dass innen dann eine härtere Mischung verwendet wird. Bei Pirelli wird gegenüber es einkomponenten Reifen außen nur eine noch weichere Mischung verwendet. Das heißt, das dies nicht die Laufleistung erhöht, sondern nur den Grip.
- MZler
- Moderator
- Beiträge: 16946
- Registriert: 03.07.2005, 22:25
- Postleitzahl: 87761
- Land: Deutschland
- Wohnort: Allgäu
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Bei Avon ist in der Laufflächenmitte eine härtere Mischung eingearbeitet als auf den Flanken!Chris_m hat geschrieben:Das heiß aber nicht immer gleich, dass innen dann eine härtere Mischung verwendet wird. Bei Pirelli wird gegenüber es einkomponenten Reifen außen nur eine noch weichere Mischung verwendet. Das heißt, das dies nicht die Laufleistung erhöht, sondern nur den Grip.
Avon würde nicht umsonst immer als "Holzreifen" im Forum verschrien. Begann mit dem Azaro und der Storm hatte den Ruf auch weg (wieso auch immer, der war deutlich besser als der Azaro)...
Ich putz hier nur 
- Ratman
- Forenmitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 08.02.2013, 19:23
- Postleitzahl: 7926
- Land: Deutschland
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
kurze Rückmeldung zum Avon Storm 2 Ultra nach ca. 9500km (dank Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen in Norwegen und 2000km Autobahn in Deutschland und Dänemark vor allem Verschleiß in der Mitte und außen kaum Abnutzung)
Vorderreifen: reicht wahrscheinlich noch für 4000km
Hinterreifen: genau bündig mit Mindestprofilmarkierung
Fahrverhalten trocken: gehen überraschend gut, trotz haufenweise Gepäck stabiler bei 150km/h als Heidenau K80, Schräglage hab ich auch bis zum Schleifen der Fußrasten geschafft
Fahrverhalten nass: im Vergleich zum Heidenau K80 nur wenig schlechter, vorsichtig sollte man trotzdem mit beiden unterwegs sein
Vorderreifen: reicht wahrscheinlich noch für 4000km
Hinterreifen: genau bündig mit Mindestprofilmarkierung
Fahrverhalten trocken: gehen überraschend gut, trotz haufenweise Gepäck stabiler bei 150km/h als Heidenau K80, Schräglage hab ich auch bis zum Schleifen der Fußrasten geschafft
Fahrverhalten nass: im Vergleich zum Heidenau K80 nur wenig schlechter, vorsichtig sollte man trotzdem mit beiden unterwegs sein
- Midi
- Forenmitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 14.07.2005, 22:13
- Postleitzahl: 52000
- Land: Schweiz
- Wohnort: CH
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Ich habe jetzt schon mehrere Distanzias runter und die hielten ungefähr 9000km, wobei dann jeweils auch gleich Vorder- und Hinterreifen fällig ist. Gegen Ende werden sie halt eckig
Ich will aber einen anderen Reifen mehr.
Michelin Pilot Road hielten noch länger, fand ich aber subjektiv schlechter zum fahren.

Michelin Pilot Road hielten noch länger, fand ich aber subjektiv schlechter zum fahren.
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 816
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Hier fehlt sicher ein "k" - nach mehreren Distanzias meinerseits, wäre ich auch bei dem Reifen geblieben, weil er doch recht günstig zu haben ist.Midi hat geschrieben:Ich will aber _einen anderen Reifen mehr.
Meine Reifenquelle hatte den Reifen allerdings wegen Ozonrissen im Gummi nicht mehr gelistet - die Reklamationsabwicklung bei AVON war wohl auch sehr dürftig...
Bin dann auf den Tourance Next gekommen und kann den Reifen uneingeschränkt empfehlen. Für meine Ansprüche ein sehr guter Reifen.
Der höhere Preis wird durch die deutlich höhere Laufleistung mehr als wettgemacht: 9Tkm gegenüber 6-6,5Tkm beim Distanzia sind schon ordentlich

Einziger Haken: Es gibt von Metzeler für die Baghira SteetMoto / Black Panther keine Freigabe für den Reifen, wohl aber für die letzte Serie 660 Supermoto. Dabei handelt es sich eigentlich um die gleichen Fahrzeuge, sogar die ABE / EG BE Nr. ist exakt gleich

- Midi
- Forenmitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 14.07.2005, 22:13
- Postleitzahl: 52000
- Land: Schweiz
- Wohnort: CH
Re: Langlebiger SM-Reisereifen
Stimmt da fehlt das k
Das mit den Ozonrissen ist mir aber auch aufgefallen. Früher hatte ich das Teil ja in einem Jahr runter, aber bei meiner aktuellen Laufleistung ist das ein Problem, nach 2 Jahren sind die Dinger total rissig...

Das mit den Ozonrissen ist mir aber auch aufgefallen. Früher hatte ich das Teil ja in einem Jahr runter, aber bei meiner aktuellen Laufleistung ist das ein Problem, nach 2 Jahren sind die Dinger total rissig...