BaghiTom's Papageienrettung
Moderator: Schattenreiter
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 891
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
BaghiTom's Papageienrettung
Aus der MZ-Familie hat bei mir eine Baghira der Gattung Enduro, Farbvariante Papagei vorübergehend Unterschlupf gefunden.
Nachdem das Exemplar Ende des Jahres 2016 hier im Forum angeboten wurde, habe ich es aus dem Zentrum der Hauptstadt in die sachsen-anhaltinische Provinz geholt.
Da der Papagei wegen technischer Probleme die letzten Monate nur noch rumstehend sein dasein fristete, war das sicher die richtige Entscheidung. Einmal in die falschen Hände, hätte sich sein Zustand noch verschlechtern oder gar schlimmeres bedeuten können. Wie schnell landet so ein Exemplar auf der Schlachtbank eines profitgierigen Teilehändlers.
Die letzten 15 Jahre lebte der Papagei unter freiem Himmel, bevor er bei mir die letzten Monate mit einem Dach über dem Kopf Gelegenheit hatte, sich an das neue Klima abseits des Großstadtgetümmels zu gewöhnen.
Seit mitte Dezember 2017 läuft nun die anti aging Kur in der heimischen Garage.
Zur genauen Diagnose musste sich der Papagei zunächst seiner bunten Flügel entledigen.
Offensichtlich wurde die Körperpflege durch den Vorbesitzer nicht sonderlich gründlich durchgeführt - vor allem Vergaser und Rumpfmotor waren sehr stark verpattet.
Da ich bisher nicht wusste, ob und wie der Motor läuft, musste dieser als erstes zum Leben erweckt werden. Lt. Aussagen des Vorbesitzers lief der Motor wohl mehr schlecht als recht - als Ursache gab er Probleme mit dem Vergaser an. Gut, bei dem Zustand der Dichtung im Ansaugkanal ist das nicht weiter verwunderlich.
Also Vergaser raus, zunächst den gröbsten Dreck entfernt und dann im Ultraschallbad gründlich gereinigt.
An den Schiebern sind kaum Verschleißspuren erkennbar. Beim Zusammenbau gab es selbstverständlich ein neues Nadelventil, neue O-Ringe und Dichtungen.
Auch der versiffte Anlasser wurde zerlegt, gereinigt und die Dichtringe erneuert.
Nach Einbau des gereinigten Vergasers den Versuch unternommen den Motor zu starten - mit etwas Doping in Form von Bremsenreiniger, startete der Motor und läuft mit unauffälligen Geräuschen. Einer weiteren Verjüngungskur steht damit nichts im Wege.
Ein Check der Elektrik zeigte, außer einem nicht funktionierenden Parklicht, keine Auffälligkeiten. Allerdings wurde bei den Sicherungen schon einiges verändert. Hier wird weitestgehend der Originalzustand wieder hergestellt.
Als Ursache für das defekte Parklicht konnte das Schaltelement des Lenkerschlosses ermittelt werden.
Schalter wurde zerlegt, gereinigt und wieder funktionsfähig zusammen gebaut.
Mal abgesehen von den Lagern des Steuerkopfes - die sind wirklich nicht mehr gut - werden alle Kugellager, O-Ringe und Wellendichtringe, unabhängig von Zustand, erneuert.
Der Zustand der Füße ist eher schlecht, so dass hier ordentlich investiert werden muss. Lackieren der Naben und spendieren neuer Edelstahlspeichen ist unumgänglich. Die Hoffnung die Felgenringe nach Test-Reinigung verwenden zu können, habe ich verworfen. Felgenringe sollen neu eloxiert werden.
Entgegen meiner Befürchtung ist der Rahmen in recht guten Zustand. Einige wenige Schadstellen können mit Farbe ausgebessert werden. Auch die Telegabel wurde nach Zerlegung, Reinigung und Begutachtung als noch voll einsatzfähig beurteilt. Das Federbein wird durch ein bereits regeneriertes ersetzt.
Zur Zeit steht der Papagei ziemlich verloren da - aber das wird noch...
EDIT: Bilder als Direktlink
Nachdem das Exemplar Ende des Jahres 2016 hier im Forum angeboten wurde, habe ich es aus dem Zentrum der Hauptstadt in die sachsen-anhaltinische Provinz geholt.
Da der Papagei wegen technischer Probleme die letzten Monate nur noch rumstehend sein dasein fristete, war das sicher die richtige Entscheidung. Einmal in die falschen Hände, hätte sich sein Zustand noch verschlechtern oder gar schlimmeres bedeuten können. Wie schnell landet so ein Exemplar auf der Schlachtbank eines profitgierigen Teilehändlers.
Die letzten 15 Jahre lebte der Papagei unter freiem Himmel, bevor er bei mir die letzten Monate mit einem Dach über dem Kopf Gelegenheit hatte, sich an das neue Klima abseits des Großstadtgetümmels zu gewöhnen.
Seit mitte Dezember 2017 läuft nun die anti aging Kur in der heimischen Garage.
Zur genauen Diagnose musste sich der Papagei zunächst seiner bunten Flügel entledigen.
Offensichtlich wurde die Körperpflege durch den Vorbesitzer nicht sonderlich gründlich durchgeführt - vor allem Vergaser und Rumpfmotor waren sehr stark verpattet.
Da ich bisher nicht wusste, ob und wie der Motor läuft, musste dieser als erstes zum Leben erweckt werden. Lt. Aussagen des Vorbesitzers lief der Motor wohl mehr schlecht als recht - als Ursache gab er Probleme mit dem Vergaser an. Gut, bei dem Zustand der Dichtung im Ansaugkanal ist das nicht weiter verwunderlich.
Also Vergaser raus, zunächst den gröbsten Dreck entfernt und dann im Ultraschallbad gründlich gereinigt.
An den Schiebern sind kaum Verschleißspuren erkennbar. Beim Zusammenbau gab es selbstverständlich ein neues Nadelventil, neue O-Ringe und Dichtungen.
Auch der versiffte Anlasser wurde zerlegt, gereinigt und die Dichtringe erneuert.
Nach Einbau des gereinigten Vergasers den Versuch unternommen den Motor zu starten - mit etwas Doping in Form von Bremsenreiniger, startete der Motor und läuft mit unauffälligen Geräuschen. Einer weiteren Verjüngungskur steht damit nichts im Wege.
Ein Check der Elektrik zeigte, außer einem nicht funktionierenden Parklicht, keine Auffälligkeiten. Allerdings wurde bei den Sicherungen schon einiges verändert. Hier wird weitestgehend der Originalzustand wieder hergestellt.
Als Ursache für das defekte Parklicht konnte das Schaltelement des Lenkerschlosses ermittelt werden.
Schalter wurde zerlegt, gereinigt und wieder funktionsfähig zusammen gebaut.
Mal abgesehen von den Lagern des Steuerkopfes - die sind wirklich nicht mehr gut - werden alle Kugellager, O-Ringe und Wellendichtringe, unabhängig von Zustand, erneuert.
Der Zustand der Füße ist eher schlecht, so dass hier ordentlich investiert werden muss. Lackieren der Naben und spendieren neuer Edelstahlspeichen ist unumgänglich. Die Hoffnung die Felgenringe nach Test-Reinigung verwenden zu können, habe ich verworfen. Felgenringe sollen neu eloxiert werden.
Entgegen meiner Befürchtung ist der Rahmen in recht guten Zustand. Einige wenige Schadstellen können mit Farbe ausgebessert werden. Auch die Telegabel wurde nach Zerlegung, Reinigung und Begutachtung als noch voll einsatzfähig beurteilt. Das Federbein wird durch ein bereits regeneriertes ersetzt.
Zur Zeit steht der Papagei ziemlich verloren da - aber das wird noch...
EDIT: Bilder als Direktlink
Zuletzt geändert von BaghiTom am 04.03.2018, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian478
- Forenmitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 15.08.2012, 22:43
- Postleitzahl: 36433
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Salzungen
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Wie schon per Whatsapp geschrieben legst du ein ganz schönes Tempo vor. Ich bin begeistert wie ordentlich das bei dir aussieht. Bei meinem Chaos muss ich öfter mal meine Schwarze zum Vergleich bemühen.
Was mich freut ist dein Rahmen. Der ist augenscheinlich in wesentlich besseren Zustand als mein (ehemals) weißer.
Was mich freut ist dein Rahmen. Der ist augenscheinlich in wesentlich besseren Zustand als mein (ehemals) weißer.
Gruß Christian
MuZ Mastiff (Bj.1998) 2002 - 2008
MuZ Baghira (Bj. 1997) 2017 - 2019
MuZ Mastiff ( ex. Baghira Street Moto Bj.2001) 2015 bis zum bitteren Ende!
MuZ Mastiff (Bj.1998) 2002 - 2008
MuZ Baghira (Bj. 1997) 2017 - 2019
MuZ Mastiff ( ex. Baghira Street Moto Bj.2001) 2015 bis zum bitteren Ende!
- Hendrik
- Moderator
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.05.2004, 22:16
- Postleitzahl: 7749
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Hallo Tom,
bei der silbernen Baghi meiner Frau läuft der Anlasser zu langsam trotz neuer Batterie. Ich vermute den Anlasser und würde den auch mal überholen.
Welche Teils hast du verbaut und woher hast du diese bezogen?
Danke dir!
Gruß
Hendrik
bei der silbernen Baghi meiner Frau läuft der Anlasser zu langsam trotz neuer Batterie. Ich vermute den Anlasser und würde den auch mal überholen.
Welche Teils hast du verbaut und woher hast du diese bezogen?
Danke dir!
Gruß
Hendrik
Baghira Black Forest '04@179,4Mm, Baghira Silverduro '97@42,0Mm
Irgendwas ist immer...
Irgendwas ist immer...
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 891
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Wenn ich wieder beim Zusammenbau bin, werde ich auch bei meiner Gelben abgucken - schon aus BequemlichkeitChristian478 hat geschrieben: ↑12.01.2018, 23:15 Bei meinem Chaos muss ich öfter mal meine Schwarze zum Vergleich bemühen.

Jetzt wo ich wieder arbeiten muss, wird das Tempo deutlich gedrosselt sein. Dennoch darf ich das Ziel, den Papagei zu Saisonbeginn wieder in die Freiheit zu entlassen, nicht aus den Augen verlieren.
...und was danach ansteht, weist du ja

Hallo Hendrik,
als Ursache für langsam laufenden Anlasser würde ich zu hohen Überganswiderstand an den Kontakten vermuten.
Neben Reinigung des Kollektorrings und der Spalten zwischen den Kontakten auch mal die Ösen und Schraubanschlüsse der dicken Kabel säubern und die Kabel auf eventuelle Brüche kontrollieren.
Wenn du dabei auch die Dichtungen erneuern willst, hier die Größen

Anlasserflansch:
O-Ring 25 x 3 NBR70
Wellendichtring 14-24-7; die Welle hat Drm. 13,5mm, ein Ring mit d13 würde auch gehen, könnte aber schnell verschlissen sein.
Anlassergehäuse:
O-Ring 63 x 2,5 NBR70 (2 Stk.); Original sind hier Rechteckringe verbaut, mehr als 32,-€

O-Ring 6 x 2,5 NBR70; Abdichtung Pluskontakt, Original ist hier eine Formdichtung, wenn die verschlissen, dann den O-Ring zwischen Gehäuse und U-Scheibe legen
Meist hole ich die Normteile beim Technikgroßhändler in der Nähe oder auch Online (z.B ibää).
Ich habe noch ein (oder auch zwei) Sätze "auf Lager" - wenn du magst, kannst du die für kleines Geld bekommen.
Gruß BaghiTom
- Pedro
- Forenmitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: 01.05.2017, 10:36
- Postleitzahl: 28755
- Land: Deutschland
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Moin,
finde ich gut, dass du das alles sozusagen dokumentiert hast.
Man kann selber mitfiebern, wie solch eine - entschuldige- "Grotte" wieder schön wird.
So wie du das bisher beschreibst, ist der finanzielle Aufwand ja nicht unerheblich.
Allein die Räder (eloxieren/Speichen) schlagen ja schon ordentlich zu Buche.
Neugierigerweise würde mich mal interessieren, was du für die Speichen und das Einspeichen berappen musst.
Bei menem Moped stehen vorne auch neue Speichen an, und wenn schon, dann nehme ich auch welche aus Edelstahl.
finde ich gut, dass du das alles sozusagen dokumentiert hast.
Man kann selber mitfiebern, wie solch eine - entschuldige- "Grotte" wieder schön wird.
So wie du das bisher beschreibst, ist der finanzielle Aufwand ja nicht unerheblich.
Allein die Räder (eloxieren/Speichen) schlagen ja schon ordentlich zu Buche.
Neugierigerweise würde mich mal interessieren, was du für die Speichen und das Einspeichen berappen musst.
Bei menem Moped stehen vorne auch neue Speichen an, und wenn schon, dann nehme ich auch welche aus Edelstahl.
- armin61
- Forenmitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.09.2009, 10:41
- Postleitzahl: 53881
- Land: Deutschland
- Wohnort: Euskirchen
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Bei meiner war der Anlasser auch mal lahm, habe diesen Teilesatz eingebaut
https://www.al-electric.de/?aktion=numm ... r=54003351
funktioniert seit über 6 Jahren einwandfrei.
Grüße
Armin
https://www.al-electric.de/?aktion=numm ... r=54003351
funktioniert seit über 6 Jahren einwandfrei.
Grüße
Armin
- Hendrik
- Moderator
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.05.2004, 22:16
- Postleitzahl: 7749
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Hallo Tom,
danke dir für das Angebot! - Würde ich sehr gerne nehmen. - Was möchtest du haben?
Hallo Armin,
Danke für den Tip - wird bestellt. Anlasser erstmal ausbauen!
Viele Grüße
Hendrik
danke dir für das Angebot! - Würde ich sehr gerne nehmen. - Was möchtest du haben?
Hallo Armin,
Danke für den Tip - wird bestellt. Anlasser erstmal ausbauen!
Viele Grüße
Hendrik
Baghira Black Forest '04@179,4Mm, Baghira Silverduro '97@42,0Mm
Irgendwas ist immer...
Irgendwas ist immer...
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 891
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Hendrik, du hast ne Mail erhalten


Wenn ich fertig bin werde ich mich auch zu den Kosten äußern

- Hendrik
- Moderator
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.05.2004, 22:16
- Postleitzahl: 7749
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Ich habe den Anlasser endlich draußen - habe gar nicht dran gedacht, dass dafür die Krümmer raus müssen. Wie zu erwarten sind natürlich 2 der 4 Schrauben des Hitzeschutzbleches dabei trotz Vorsicht abgedreht und müssen nun ausgebohrt werden. Grrrrr.
Aber zum Anlasser selbst - zerlegt ist er ja schnell.
Die Kohlen haben noch 11,5mm - Verschleißgrenze laut Werkstatthandbuch 5mm. Die können also drin bleiben.
Aber die Kontaktschraube, die den Pluspol durch das Gehäuse zum Messingstreifen transportiert, hat an der Kontaktstelle zum Messingstreifen viel Gammel, Korrosion und Salzbildung. Ich vermute, dass dort der Übergangswiderstand zu groß ist.
Also werde ich dort etwas Liebe angedeihen lassen und hoffen, dass es nur das war. Der Rest sieht noch gut aus.
Bissl schwarzer Dreck drin, aber das dürfte noch normal sein.
BaghiTom - Geld ist unterwegs.
Viele Grüße
Hendrik
Aber zum Anlasser selbst - zerlegt ist er ja schnell.
Die Kohlen haben noch 11,5mm - Verschleißgrenze laut Werkstatthandbuch 5mm. Die können also drin bleiben.
Aber die Kontaktschraube, die den Pluspol durch das Gehäuse zum Messingstreifen transportiert, hat an der Kontaktstelle zum Messingstreifen viel Gammel, Korrosion und Salzbildung. Ich vermute, dass dort der Übergangswiderstand zu groß ist.
Also werde ich dort etwas Liebe angedeihen lassen und hoffen, dass es nur das war. Der Rest sieht noch gut aus.
Bissl schwarzer Dreck drin, aber das dürfte noch normal sein.
BaghiTom - Geld ist unterwegs.
Viele Grüße
Hendrik
Baghira Black Forest '04@179,4Mm, Baghira Silverduro '97@42,0Mm
Irgendwas ist immer...
Irgendwas ist immer...
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 891
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Die Schrauben für's Hitzeschutzblech schön mit Kupferpaste versehen und nicht zu fest anziehen.
Dann verlierst du evtl. hin und wieder mal eine (ist bei mir jedenfalls so) - aber immer noch besser als abgerissene Köpfe
Meine Krümmer waren angebaut als ich den Anlasser demontiert hatte, die Ölleitung wüsste aber weichen.
Allerdings waren zu der Zeit die Vergaser raus...
Wenn du hast, nimm eine Messingschraube und verlöte sie mit dem Kontaktstreifen und außen ggfls. Messingmuttern verwenden.
Der schwarze Dreck ist normal - Kohlenstaub.
Dichtringe sind so gut wie unterwegs.
Gruß
BaghiTom
Dann verlierst du evtl. hin und wieder mal eine (ist bei mir jedenfalls so) - aber immer noch besser als abgerissene Köpfe

Meine Krümmer waren angebaut als ich den Anlasser demontiert hatte, die Ölleitung wüsste aber weichen.
Allerdings waren zu der Zeit die Vergaser raus...
Wenn du hast, nimm eine Messingschraube und verlöte sie mit dem Kontaktstreifen und außen ggfls. Messingmuttern verwenden.
Der schwarze Dreck ist normal - Kohlenstaub.
Dichtringe sind so gut wie unterwegs.
Gruß
BaghiTom
- Hendrik
- Moderator
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.05.2004, 22:16
- Postleitzahl: 7749
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Die Schrauben fürs Hitzeblech habe ich heute ausgebohrt und nachgeschnitten.
Kupferpaste habe ich auch da - aber die Edelstahlschrauben fressen irgendwann.
Ich nehme jetzt mal verzinkte Schrauben.
Eine Messingschraube habe ich leider nicht - aber heute alles poliert und mit DDR-Polfett behandelt...
Gruß
Hendrik
Kupferpaste habe ich auch da - aber die Edelstahlschrauben fressen irgendwann.
Ich nehme jetzt mal verzinkte Schrauben.
Eine Messingschraube habe ich leider nicht - aber heute alles poliert und mit DDR-Polfett behandelt...
Gruß
Hendrik
Baghira Black Forest '04@179,4Mm, Baghira Silverduro '97@42,0Mm
Irgendwas ist immer...
Irgendwas ist immer...
- Hendrik
- Moderator
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.05.2004, 22:16
- Postleitzahl: 7749
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
DIe Teile sind da - da kann am Wochenende der Starter wieder zusammengebaut werden...
Gruß
Hendrik
Gruß
Hendrik
Baghira Black Forest '04@179,4Mm, Baghira Silverduro '97@42,0Mm
Irgendwas ist immer...
Irgendwas ist immer...
- Hendrik
- Moderator
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.05.2004, 22:16
- Postleitzahl: 7749
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Hallo Tom,
ich habe den Anlasser wieder zusammengebaut - und er läuft wieder schön - Eingebaut habe ich ihn aber noch nicht.
Bzgl der beiden großen Rundringe (Dichtungen) ist es mir aber nicht gelungen, diese Rundringe wirklich einzubauen - die sind immer wieder rausgesprungen - hast du da einen Trick? Ich habe dann die alten Rechteckringe wieder eingebaut.
Der Simmerring war ziemlich fertig - insgesamt schon eine würdiges Objekt für eine Überholung.
Gruß
Hendrik
ich habe den Anlasser wieder zusammengebaut - und er läuft wieder schön - Eingebaut habe ich ihn aber noch nicht.
Bzgl der beiden großen Rundringe (Dichtungen) ist es mir aber nicht gelungen, diese Rundringe wirklich einzubauen - die sind immer wieder rausgesprungen - hast du da einen Trick? Ich habe dann die alten Rechteckringe wieder eingebaut.
Der Simmerring war ziemlich fertig - insgesamt schon eine würdiges Objekt für eine Überholung.
Gruß
Hendrik
Baghira Black Forest '04@179,4Mm, Baghira Silverduro '97@42,0Mm
Irgendwas ist immer...
Irgendwas ist immer...
- BaghiTom
- Forenpate
- Beiträge: 891
- Registriert: 11.02.2012, 12:36
- Postleitzahl: 39288
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt (JL)
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Hallo Hendrik,
es wundert mich jetzt sehr, dass die Rundringe in deinem Anlassergehäuse nicht in der Nut verbleiben.
Ich kann dir auch keinen Trick nennen, möglicherweise sind bei dir die Nuten zu schmal (warum auch immer) und der O-Ring wird zu stark gequetscht
Beim Papageienanlasser liegen die O-Ringe perfekt in den Nuten -> guckst du
Gruß BaghiTom
es wundert mich jetzt sehr, dass die Rundringe in deinem Anlassergehäuse nicht in der Nut verbleiben.
Ich kann dir auch keinen Trick nennen, möglicherweise sind bei dir die Nuten zu schmal (warum auch immer) und der O-Ring wird zu stark gequetscht

Beim Papageienanlasser liegen die O-Ringe perfekt in den Nuten -> guckst du
Gruß BaghiTom
- Hendrik
- Moderator
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.05.2004, 22:16
- Postleitzahl: 7749
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: BaghiTom's Papageienrettung
Ja - sieht bei dir gut aus - bei mir hats leider nicht gepasst. Beide kamen leider wieder aus der Rille.
Gruß
Hendrik
Gruß
Hendrik
Baghira Black Forest '04@179,4Mm, Baghira Silverduro '97@42,0Mm
Irgendwas ist immer...
Irgendwas ist immer...